Effiziente Methoden zur Kühlung von Gewächshäusern: Den Hitzewellen trotzen
Inhaltsverzeichnis
Die Herausforderung der Sommerhitze
Das Gärtnern in einem ganzjährig betriebenen Gewächshaus bedeutet oft, mit Hitze umzugehen. Für die meisten Pflanzen verlangsamt sich die Photosynthese, wenn die Temperaturen 35 Grad Celsius übersteigen. Mit dem Einsetzen der Hundstage im Sommer stellt sich die Frage, wie man ein Gewächshaus auf energieeffiziente Weise kühlen kann.
Die Überhitzung eines Gewächshauses kann zu erheblichen Problemen führen, einschließlich reduziertem Pflanzenwachstum, erhöhtem Wasserverbrauch und erhöhtem Energieverbrauch für die Kühlung. Daher ist es wichtig, effektive Strategien zur Kühlung des Gewächshauses zu entwickeln, um eine optimale Pflanzengesundheit und -produktion zu gewährleisten.
Hitzeabwehr mit Schattentuch
Der erste Schritt zur Kühlung eines Gewächshauses besteht darin, die Licht- und Wärmeeinwirkung auf das für das Pflanzenwachstum notwendige Maß zu reduzieren. Dies kann durch die Installation eines Schattentuchs entweder auf der Außen- oder Innenseite des Gewächshausdachs erreicht werden.
Die Lichtanforderungen variieren je nach Pflanzenart. Die meisten Gewächshausgärtner streben einen Tageslichtintegral (DLI, eine Maßnahme für das für das Wachstum nützliche Licht) von 12 bis 20 an. Der DLI gibt an, wie viel photosynthetisch aktive Strahlung (PAR) eine Pflanze in einem 24-Stunden-Zeitraum erhält. Je höher der DLI, desto mehr Licht steht den Pflanzen für die Photosynthese zur Verfügung.
Die Auswahl des richtigen Schattentuchs
Nachdem die Ziel-Lichtpegel bekannt sind, kann ein Schattentuch ausgewählt werden. Die Stoffe reichen von 10 bis 100% Schattierungsfaktor. Ein 100%iges Schattentuch ist auch als Verdunkelungs- oder Lichtentzugsstoff bekannt und wird häufig in kommerziellen Cannabis-Gewächshäusern verwendet. Es ist wichtig, dass das Schattierungssystem automatisiert oder leicht entfernbar ist, damit es im Winter abgenommen werden kann. Es wird empfohlen, UV-stabilisierte Stoffe zu verwenden, die eine längere Lebensdauer haben.
Die effektive Positionierung des Schattentuchs
Für beste Ergebnisse sollte das Schattentuch auf der Außenseite des Gewächshausdachs installiert werden, um die Hitze vom Gewächshaus fernzuhalten. Ein Schattentuch unter dem Dach hilft zwar auch, ist aber weniger effektiv, da die Hitze bereits in die Struktur eingedrungen ist. In Gebieten mit starkem Wind ist damit zu rechnen, dass das Schattentuch alle paar Jahre ausgetauscht werden muss.
Lüftung zur Kühlung
Die Belüftung des Gewächshauses ist die einfachste und kostengünstigste Methode zur Kühlung eines Gewächshauses und sollte immer dann eingesetzt werden, wenn die Außentemperaturen dies zulassen. Die Methoden können aktiv (mit Ventilatoren) oder passiv sein.
Passive Belüftung
Die passive Belüftung erfordert bedienbare Lüftungsöffnungen (sowohl Zuluft- als auch Abluftöffnungen). Passive Lüftungsöffnungen benötigen keinen Strom und sind eine hervorragende Methode für eine effiziente Kühlung, die jedoch bereits bei der Auswahl der Gewächshausstruktur berücksichtigt werden muss.
Aktive Belüftung
Die aktive Belüftung nutzt Abluftventilatoren und Zuluftöffnungen. Ein qualifizierter Gewächshausdesigner kann dabei helfen, Ventilatoren für die Kühlbelastung anzupassen. Eine gängige Faustregel ist, Ventilatoren so zu dimensionieren, dass sie das gesamte Volumen der Gewächshausluft mindestens einmal pro Minute austauschen können, obwohl dies je nach Klima variiert.
Die Belüftung sollte wann immer möglich genutzt werden. In sehr heißen Klimazonen ist dies möglicherweise nur nachts möglich, was zusätzliche Kühlmethoden erfordert.
Verwendung von Verdunstungskühlung
Die Kühlwirkung der Verdunstung wird seit Jahrtausenden genutzt. Wenn Wasser von flüssig zu gasförmig wechselt, nimmt es Wärme aus der Luft auf. Verdunstungskühler, Nebelanlagen und Nasswände nutzen diesen Prozess zur effizienten Kühlung von Gewächshäusern.
Nasswände und Nebelanlagen
Nasswände sind die gebräuchlichsten Systeme in kommerziellen Gewächshäusern. Große Ventilatoren blasen Luft über ein nasses Polster an einer Wand des Gewächshauses. Wohnhausgewächshäuser können die gleichen Kühlmethoden mit tragbaren Verdunstungskühlern, oft Sumpfkühlern genannt, einsetzen. Nebelanlagen kühlen die Luft, indem sie einen leichten Nebel in das Gewächshaus sprühen, der schnell verdunstet.
In allen Fällen können diese Verdunstungskühlsysteme die Temperatur um viele Grad senken und dabei eine geringe Menge an Energie verbrauchen. Ihre Hauptbegrenzung besteht darin, dass sie nur in trockenen Klimazonen gut funktionieren. Ihre Leistung sinkt, wenn mehr Wasserdampf in der Außenluft vorhanden ist. Allerdings ist bekannt, dass Nebelanlagen in Regionen mit höherer Luftfeuchtigkeit besser abschneiden als Verdunstungskühlwände, da sie in der Lage sind, ein größeres Volumen an Wasser in die Luft aufzunehmen, was zu verbesserten Kühlleistungen führt.
Fazit
Die Kühlung von Gewächshäusern ist eine wesentliche Aufgabe für jeden Gärtner, der in heißen Klimazonen arbeitet. Die Verwendung von Schattentüchern, Lüftung und Verdunstungskühlung kann dazu beitragen, die Innentemperaturen auf einem für das Pflanzenwachstum günstigen Niveau zu halten. Indem man diese Techniken effektiv einsetzt, kann man sicherstellen, dass das Gewächshaus auch in den heißesten Monaten des Jahres ein produktiver und angenehmer Ort zum Arbeiten bleibt.


